Ass. Prof. Dr. Eleonora Sammarchi

SNF Assistenzprofessorin

Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften

E-Mail
eleonora.sammarchi@unibe.ch
Büro
S126
Postadresse
Universität Bern
Departement für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien
Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften
Lerchenweg 36
3012 Bern
Schweiz
Sprechstunde
Nach Terminvereinbarung

Seit Oktober 2024 bin ich SNF-Assistenzprofessorin und Projektleiterin (PI) des SNF Starting Grant-Projekts «Medieval and Early Modern Mediterranean Mathematics» (MediMath). 

Ich bin außerdem assoziierte Forscherin des Laboratoire SPHere (UMR 7219), Université Paris Cité.


Frühere Positionen

  • März 2020 - September 2024 Postdoktorandin am Chair of History and Philosophy of Mathematical Sciences, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften (GESS), ETH-Zürich.
  • 2018 - 2019 Temporäre Dozentin (Chargée de cours) an der École Normale Supérieure, Bachelor CEPES, Université Paris Sciences Lettres, Frankreich, und am Departement Wissenschaftsgeschichte und -philosophie, Université Paris Cité.
  • März - Juli 2018 DAAD Postdoc Forschungsstipendium am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT), Bergische Universität Wuppertal.
  • 2014 - 2016 Forschungs- und Lehrassistent (Attaché Temporaire de l'Enseignement et de la Recherche) am Departement Wissenschaftsgeschichte und -philosophie, Université Paris Diderot.
  • 2011 - 2014 Geförderte Doktorandin mit ergänzender Lehrtätigkeit am Departement Wissenschaftsgeschichte und -philosophie, Université Paris Diderot.

Lehrqualifikation:

  • Seit 2018 französische Qualifikation Maître de Conférences: Sektionen: 17–Philosophie; 21– Geschichte und Zivilisation der Antike und des Mittelalters (seit 2025); 72– Erkenntnistheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte

Studium:

  • 16.12.2017 Promotion in Erkenntnistheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Laboratoire SPHere (UMR 7219), Université Paris Diderot.
  • 2011 Master in Logik, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und -soziologie, Université Paris Diderot.
  • 2011 Master (Laurea magistrale) in Logik, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Fakultät für Literatur und Philosophie, Università degli Studi di Firenze.
  • 2008 Bachelor in Geschichte der Philosophie an der Fakultät für Literatur und Philosophie, Alma Mater Studiorum – Università di Bologna.

Tätigkeit als Herausgeberin und Gutachterin

Seit 2025:

  • Series editor: Scientiae book series (Routledge)
  • Editorial Advisory Board, Journal for the History and Philosophy of Science, İstanbul Medeniyet Üniversitesi

Seit 2024:

  • Redaktionsausschuss: Arabic Sciences and Philosophy (Cambridge University Press)

Aktive Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

  • Seit 2025: Mitglied der Berner Mittelalter Zentrum
  • Seit 2011: Mitglied der Société Internationale d’Histoire des Sciences et de la Philosophie Arabes et Islamique
  • Seit 2011: Mitglied der Società Italiana di Storia delle Matematiche
  • 2022 - 2023: Mitglied der Società Italiana di Storia della Scienza

Allgemeine Forschungsinteressen

  • Wissenschaftsgeschichte und -philosophie
  • Mittelalterliche Geschichte, mittelalterliche Philosophie
  • Mittelmeerstudien

Spezifische Forschungsinteressen

  • Mittelmeergeschichte (mit besonderem Schwerpunkt auf arabischen, lateinischen und volkssprachlichen Quellen)
  • Digital Humanities in Anwendung auf mittelalterliche Korpora
  • Geschichte der Mathematik

Forschungsthemen

  • Wissenschaftsgeschichte in islamischen und europäischen Gesellschaften
  • Geschichte der Mathematik von der Antike bis zum frühen 17. Jahrhundert
  • Digital Humanities für mittelalterliche Texte, mehrsprachige Korpora
  • Wissenszirkulation im mittelalterlichen Mittelmeerraum
  • Al-Zanjānīs Leben und wissenschaftliches Schaffen (13. Jh.)
  •  PI des SNF Starting Grant-Projekts «Medieval and Early Modern Mediterranean Mathematics» (MediMath). 

Kooperationen: