Dr. Sevinç Yasargil

Assoziierte Forschende

Departement Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien (SAKS)

E-Mail
sevinc.yasargil@faculty.unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Departement für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien
Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften
Lerchenweg 36
3012 Bern
Schweiz
  • Mai 2024 bis Januar 2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre am MOMuG, Universität Bern
  • November 2022 bis April 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Postdoc innerhalb des SNF-Projekts: «Religionskritik im Nahen Osten und ihre Transformation angesichts neuer Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte (1930-er bis 1990-er Jahre)» betreut durch Prof. Dr. Serena Tolino und Prof. Dr. Anke von Kügelgen, Universität Bern
  • September 2022: Promotion in Near and Middle Eastern Studies an der Universität Bern mit der Dissertation: «Die Freiheit zur Selbstbestimmung. ʿAbd ar-Raḥmān Badawīs Entwurf einer arabischen Existenzphilosophie im Kontext», betreut durch Prof. Dr. Anke von Kügelgen (Universität Bern) und Prof. Dr. Lutz Wingert (ETH Zürich)
  • September 2017 bis Oktober 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin PhD innerhalb des SNF-Projekts: «Philosophische Religionskritik im Nahen Osten – Geschichten west-östlicher Verflechtungen», betreut durch Prof. Dr. Anke von Kügelgen, Universität Bern
  • September 2013- August 2017: Wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre bei Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Universität Basel
  • Studium der Islam- und Religionswissenschaften an der Universität Basel. Abschluss Mai 2013 mit der Masterarbeit: Die Hermeneutik des Naṣīr ad-Dīn aṭ-Ṭūsī und ihr Verhältnis zum Werk Ibn Sīnās. Eine ideengeschichtliche Verortung der logischen Schrift Asās al-iqtibās, betreut durch Prof. Dr. Renate Würsch und Prof. Dr. Maurus Reinkowski
  • Moderne und zeitgenössische arabische Philosophie

  • Arabische Existenzphilosophie

  • Intellectual History des 20. Jahrhunderts in der MENA-Region

  • Begriffsgeschichte sozialphilosophischer Konzepte

  • Digital Humanities in der qualitativen Analyse

  • PostDoc-Projekt im Rahmen eines Exzellenzbeitrags: «Religionskritik im Zeichen des “gesellschaftlichen Engagements” (iltizām)» innerhalb des SNF-Projekts: «Religionskritik im Nahen Osten und ihre Transformation angesichts neuer Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte (1930-er bis 1990-er Jahre)» betreut durch Prof. Dr. Serena Tolino (Universität Bern) und Prof. Dr. Anke von Kügelgen (Universität Bern) https://data.snf.ch/grants/grant/192189

  • Dissertationsprojekt: «Die Freiheit zur Selbstbestimmung. ʿAbd ar-Raḥmān Badawīs Entwurf einer arabischen Existenzphilosophie im Kontext» innerhalb des SNF-Projekts: «Philosophische Religionskritik im Nahen Osten – Geschichten west-östlicher Verflechtungen», betreut durch Prof. Dr. Anke von Kügelgen (Universität Bern) https://data.snf.ch/grants/grant/172812

Klicken Sie hier für die Publikationen von Sevinç Yasargil.