MA Nicolas Grégoire-Veyrié

Doktorand

Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien (SAKS)

E-Mail
nicolas.gregoireveyrie@unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Departement Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien (SAKS)
Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften (MOMuG)
Lerchenweg 36
3012 Bern
ORCID Nummer
0009-0001-1814-6185

Seit Oktober 2025: Doktorat, SNF-Starting-Grant-Projekts MediMath

Seit 2025: Mitglied der Graduate School of the Arts and Humanities am Walter Benjamin Kolleg und des Berner Mittelalter Zentrums

2024–2025: Master in Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, Université Paris-Cité: „La géométrie dans l'algèbre dʿUmar al-Khayyām“

2022–2024: Master in Philosophie: Logik, Geschichte und Philosophie der Wissenschaften und Technologien, Université Lyon 3: „Hermann Weyl et l'abstraction mathématique : la définition créative“

Juni 2022: Forschungspraktikum am Centre Gilles Gaston Granger über al-Farghānīs Abhandlung über das Astrolab (9. Jahrhundert n. Chr.), Aix-Marseille Université

Nach einem Masterabschluss in Wissenschaftsphilosophie habe ich mich auf die Geschichte der Geometrie und die Philosophie der Mathematik spezialisiert. Seit Oktober 2025 bin ich Doktorand im Rahmen des SNF-Starting-Grant-Projekts MediMath. Meine aktuelle Forschung konzentriert sich auf algebraische und geometrische Theorien und Praktiken im Mittelalter.

Ich interessiere mich außerdem für globale Ansätze zur intellektuellen Wissenschafts- und Philosophiegeschichte sowie für die Dynamiken des Wissenstransfers und der Praxiszirkulation.

Allgemeine Interessen:

  • Wissenschafts- und Philosophiegeschichte
  • Arabische Wissenschaft und Philosophie
  • Wissenschaften in den mediterranen Welten

Spezifische Interessen:

  • Geschichte der Geometrie und Algebra im Mittelalter
  • Analyse und Synthese in mathematischen und philosophischen Quellen
  • Mathematik von ʿUmar al-Ḫayyām (12. Jahrhundert n. Chr.)

 

Doktorand im the SNF Starting Grant Projekt “Medieval and Early Modern Mediterranean Mathematics (MediMath)”  

Forschungsthema: "Receptions and Developments of the Theory of Analysis-Synthesis in the Medieval and Early Modern Mediterranean World"

Erstbetreuerin : Prof. Dr. Eleonora Sammarchi 

Zweitbetreuer: Prof. Dr. David Rabouin, CNRS-SPHere (UMR 7219) - Université Paris-Cité